Startseite "Wir machen den Kopf frei"

(aktualisiert 26.06.2023)

Der Personalrat lädt hiermit alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz und in Germersheim zur ordentlichen Personalversammlung ein
am
Mittwoch, den 12. Juli 2023 um 9:00 Uhr
Alte Mensa (rechte Aula)
Becherweg 5
55128 Mainz

Tagesordnung
1. Eröffnung/Begrüßung
2. Themen/Fragen einsammeln mit "Frag.jetzt"
3. Film: "Sweet Homeoffice"
4. Mobile Arbeit an der JGU
5. Ausblick Tarifrunde 2023
PAUSE (Pausenexpress/Kaffeeausschank)
6. Bericht des Präsidenten mit Aussprache
7. In eigener Sache: Personalratswahlen 2025
8. Infocafé mit Thementischen - Kolleg*innen für Kolleg*innen: Sabbatical, WisszeitVG, Zeiterfassung für wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, Gewerkschaftstisch
9. Verschiedenes

 

Unser Team braucht Verstärkung!!!
Wenn Sie Interesse haben, in unserem Team tatkräftig mitzuwirken, melden Sie sich gerne bis zum 17. Juli 2023 bei Tania Poppe, E-Mail: poppet@uni-mainz.de
Unser Team besteht aus 4 Arbeitsgruppen: Koordination, Öffentlichkeitsarbeit, Mentoring, Strategie.
Wir freuen uns auf neuen Input, neue Ideen, um weiterhin für das wissenschaftsstützende Personal Ansprechpartner:innen sein zu können.

SOS – Starke Office Services

 

Das Netzwerk der SekretärInnen der Johannes Gutenberg-Universität entstand bereits im Jahr 2012 auf Initiative einiger motivierter Kolleginnen, heute engagieren sich bei SOS KollegInnen aus vielen verschiedenen Fachbereichen und Einrichtungen der Universität. Unser Wissen und unsere Erfahrungen haben wir in vier Arbeitsgruppen gebündelt. Gerne teilen wir unser Know-How mit Ihnen, denn jede Tätigkeit stellt uns vor neue Herausforderungen und die Ansprüche an die MitarbeiterInnen in den Sekretariaten steigen stetig - gemeinsam sind wir stark!

Das sind unsere Arbeitsgruppen:

Dafür stehen wir

  • AnsprechpartnerInnen für die Themen der administrativ Beschäftigten
  • Regelmäßige Treffen im Rahmen der innerbetrieblichen Weiterbildung zum Informations- und Erfahrungsaustausch
  • Unterstützung neuer KollegInnen (Mentoring)
  • Organisation von Veranstaltungen, Ausbau des PROMAHS-Zertifikats, Workshops und Weiterbildungen speziell für den wissenschaftsstützenden Bereich, (gemeinsam mit der Personalabteilung und der Stabsstelle GuD)
  • Gemeinsame Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen auch außerhalb der Universität
  • Netzwerken innerhalb der JGU und mit anderen Hochschulen
  • Einsetzen für eine leistungsgerechte Vergütung
  • Auf den Themenseiten werden die Informationen zu den wesentlichen Aufgabengebieten in den Einrichtungen gebündelt. Um Doppelstrukturen mit den Dezernaten zu vermeiden, wird im Wesentlichen zu den betreffenden Referaten und Informationsseiten der Dezernate verlinkt.